Schnellwarm.de

Alles rund um Heizgeräte, Installation von Heizgeräten und der Effizienz

  • Startseite
  • Elektrisch
  • Gas
  • Gel und Ethanol
  • Pelletofen
  • Bestseller
  • Tests
  • Tipps
  • Hersteller
  • Welche Heizung brauchen Sie
    • Previous
    • Next

    Die Schaltzentrale um die Heizungslösung

    Die schnelle Wärme ist das Schönste, was einem erwarten kann, wenn man den Wohnraum betritt. Eine schnelle Wärme wie zum Beispiel durch einen Heizlüfter, einer Nachtspeicherheizung, einer Elektroheizung oder einen Infrarotheizung. Vielleicht interessieren Sie sich für einen Heizstrahler, um noch etwas länger draußen sitzen zu können. Alternativ gibt es auch Terrassenstrahler oder den Heizpilz.

    Für die Wohnung bietet sich die bequeme Infrarotkabine an um die Seele bei einer Aromatherapie baumeln lassen kann.

    Auf dieser Seite finden Sie ausführliche Informationen, Produkt-Vorstellungen, Vergleiche und Angebote rund um die schnelle Wärme.

    Die Infrarotheizung

    Infrarotheizung

    Infrarotheizung

    Infrarotheizungen gehören zu den Strahlungs- oder Wärmewellenheizungen und wurden bisher vornehmlich in Industriehallen eingesetzt.
    Seit einiger Zeit werden Infrarotheizung auch für den privaten Wohnbereich immer beliebter. Dafür werden die Strahler hinter einer Schutzschicht angeordnet, um Verbrennungen bei kurzzeitiger Berührung der heißen Heizung zu verhindern und somit wohntauglich zu machen. Die Heizungen werden in vielen verschiedenen Varianten als Flächen-, Spiegel- oder Bildheizung, fixiert oder transportabel produziert.
    Aufgrund der gleichmäßigen Strahlungswärme, der geringen Luftbewegung und des damit einhergehenden geringeren Heizbedarfs kommen Infrarotheizgeräte gerne in großen oder schlecht isolierten Räumen zur Anwendung. Im Unterschied zu konventionellen Heizkörpern wird nicht die Raumluft schichtweise erwärmt, sondern lediglich die angestrahlten Körper, welche die Wärme anschließend wieder abgeben.

    Die Elektroheizung

    Elektroheizung

    Elektroheizung

    Die Elektroheizung ist ein technisches Heizsystem ohne Heizkessel und zu verlegende Rohrleitungen, das für die Beheizung von Räumen in Gebäuden oder, mittels eines Durchlauferhitzers, zur Erwärmung von Trinkwasser verwendet wird. Die Wärmeerzeugung findet beim Warmwasser dezentral, das heißt in jedem einzelnen Durchlauferhitzer, statt. Als Energiequelle dient der Strom aus der Haushaltssteckdose. Die Wärme, die die Elektroheizung erzeugt und abgibt, wird auch Elektrowärme genannt. Stromheizung oder Elektrogebäudeheizung sind weitere Begriffe für die umgangssprachlich kurz genannte Elektroheizung.

    Die Nachtspeicherheizung

    Nachtspeicherheizung

    Nachtspeicherheizung

    Die Nachtspeicherheizung ist eine Elektroheizung, die einen Wärmespeicher besitzt. Dieser wird über den Niedertarifstrom gespeist, der meistens in der Nacht (manchmal auch am Nachmittag) von den Stromanbietern zu einem besonders günstigen Preis angeboten wird. In dieser Zeit speichert die Heizung die Energie und gibt sie tagsüber in Form von Wärme ab. Ihren Namen erhielt die Nachtspeicherheizung deshalb daher, dass die erzeugte Wärme in den Nachtstunden gespeichert und dann im Verlaufe des Tages verwendet wird.

    Für den Betrieb der Nachtspeicherheizung bedarf es zwei verschiedener Zähler beim Endkunden, einmal ein normaler Stromzähler für den Hochtarif/Tagstrom und ein anderer für den Niedertarif/Nachtstrom. Die Umschaltung zwischen beiden Tarifen und Stromarten wird vom Stromanbieter übernommen, meist durch eine Tonfrequenz oder über Zeitschaltuhren im Hauptverteilerkasten.

    Besonders in den 1960 und 1970 war diese Form der Wohnraumbeheizung sehr populär, da die Stromanbieter ein Überangebot von Strom hatten und diesen in den schwachen Zeiten, also nachts, zu günstigen Preisen abgeben konnten. So waren die Stromnetzt gleichmäßig und konstant ausgelastet. Auch die Ölkrise führte zu einer Verstärkung der Nachfrage, denn Strom als Energiequelle versprach eine Unabhängigkeit vom Ölmarkt und den schwankenden Preisen.


    Pelletofen ohne Strom

    Was bietet ein Pelletofen ohne Strom: Die Effizienz, Unterschiede und Preise

    Pelletöfen sind in den letzten Jahren zu einer der nachhaltigsten Alternativen zur Wärmeerzeugung im Haushalt geworden. Der Pelletofen bietet ein sehr überzeugendes Brennsystem für die Umwelt, das nicht nur wegen… Weiterlesen

    3 Tipps zur Heizkörper Wartung. Das spart bares Geld

    Mit der regelmäßigen Heizkörper-Wartung bares Geld sparen

    Durch die Überprüfung, Reinigung und Wartung der Heizkörper ist ein kosteneffizienter Heizkreislauf sicher. Denn eine regelmäßig geprüfte Heizungsanlage hilft dabei, bares Geld zu sparen. Das Entfernen der Luft aus dem… Weiterlesen

    10 Tipps um Heizkosten zu sparen

    10 Tipps um effektiv Heizkosten einzusparen

    Wer im Winter nach einem anstrengenden Arbeitstag nach Hause zu kommt und von wohliger Wärme empfangen wird, kann sich glücklich schätzen. Wer kennt nicht das Gefühl, sich in der warmen… Weiterlesen

    Alles Wissenswerte rund um den Heizpilz

    Der Heizpilz ist eigentliche ein geschützte Marke, wird mit Gas betrieben und darf nur im Außenbereich eingesetzt werden. Was ist ein Heizpilz? Der Heizpilz gehört zu den Strahlungsheizungen und ist… Weiterlesen

    Der Guide zur eigenen Infrarotkabine

    Der ultimate Guide zur Infrarotkabine

    Die wichtigsten Punkte zur Infrarotkabine Die Infrarotkabine ist die sparsame Alternative zur klassischen Sauna und erwärmt den Körper, nicht die Luft. In den letzten Jahren hat sich der Markt für… Weiterlesen

    Handtuch Heizkörper

    Handtuchheizkörper elektrisch: Der ultimative Guide

    Handtuchheizkörpern elektrisch: Die drei wichtigsten Punkte zu Die elektrischen Handtuchheizkörper bieten einen hohen Nutzen und geringe Kosten, wenn sie nur bei Bedarf verwendet werden. Dabei lassen sich die Heizkörper schnell… Weiterlesen

    Infrarot Heizkörper als Wandbild

    Der Guide zum Infrarot-Heizkörper

    Infrarotheizkörper sind vergleichsweise günstig in den Anschaffungskosten und müssen nicht gewartet werden. Sie lassen sich flexibel nutzen und bieten eine sehr einfache Montage, die selbst vorgenommen werden kann. Die Verbrauchskosten… Weiterlesen

    Der ultimative Guide zum Terrassenstrahler

    An lauen Abenden gemütlich mit Freunden oder der Familie auf der Terrasse zu sitzen, gehört für viele Menschen einfach zum Sommer dazu. Doch was, wenn die Tage irgendwann langsam kürzer… Weiterlesen


    Ihr Heizungsfachman vor Ort

    Deutschlandkarte Heizungsservice Zum Branchenbuch

    Die aktuelle Hitparade der Heizgeräte

    Bestseller

    Heizlüfter Bestseller

    Bestseller

    Rotlichtlampe Bestseller

    Bestseller

    Infrarotheizung Bestseller

    Bestseller

    Heizstrahler Bestseller

    Bestseller

    Infrarotkabine Bestseller

    Bestseller

    Nachtspeicherheizung Bestseller

    Mitglied im Händlerbund

    Latest Review

    • Beurer IL 11: Die Infrarotlampe für die tägliche Portion Sonne im Winter
      8.5
    • Beurer IL 50 Infrarot Wärmestrahler
      8.9

    Letzte Beiträge

    • Was bietet ein Pelletofen ohne Strom: Die Effizienz, Unterschiede und Preise
    • Mit der regelmäßigen Heizkörper-Wartung bares Geld sparen
    • 10 Tipps um effektiv Heizkosten einzusparen
    Logo

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Danke für Deine Unterstützung!

    • © 2021 Schnellwarm.de.
    • Datenschutz
    Nach Oben